Max-Planck-Forscher finden Multiversum

Galaxienkarte vom Max-Planck-Institut für Astrophysik Schade, für einen Moment sah es so aus, als hätte das Max-Planck-Institut für Astrophysik das Multiversum entdeckt. So klingt jedenfalls die Pressemitteilung der MPG-Zentrale (“Parallelwelten gehören eher ins Reich der Fiktion. Aber selbst seriöse Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Multiversum – wenngleich in einem etwas anderen Wortsinn.”) Aber in Wirklichkeit geht es in dieser Forschungsarbeit nur um einen Ausschnitt unseres Universum, den die Forscher in 40 000 Versionen berechnet haben. Multiversum ist das nicht. Der Vorspann der Originalpressmitteilung vom Max-Planck-Institut ist da etwas präziser.

Das Bild zeigt den Querschnitt durch einen Ausschnitt des Universums, gemittelt über 40000 Berechnungen, basierend auf Daten des Sloan Digital Sky Survey. Wir befinden uns rechts knapp außerhalb des Bildes. Je unsicherer die Rekonstruktion der Galaxienstrukturen ist, umso unschärfer das Bild. Die Breite des Bildes entspricht etwa 2,1 Milliarden Lichtjahren. Quelle: MPA